
Berufsorientierung - eigener Unterrichtsgegenstand
Gerade in Zeiten wie diesen ist es ganz besonders wichtig, dass SchülerInnen möglichst viele Instrumente in die Hand bekommen, die ihnen helfen zu einer Entscheidung zu kommen, wo ihr zukünftiger Weg sie hinführen soll bzw. wird. Soll es eine weiterführende mittlere oder höhere Schule sein, soll es ein praktisch auszuführender Beruf sein, oder sind die kaufmännischen Berufe ein Thema. Die Angebotspalette ist vielfältig. Wichtig ist herauszufinden, wo die Stärken der SchülerInnen liegen, wie sieht es mit den Möglichkeiten im Berufsleben aus, wo haben SchülerInnen eine gute Chance in weiterer Folge einen Job zu bekommen, wo übertrifft das Angebot die Nachfrage und viele Fragen mehr. Hier ist die Zusammenarbeit unserer Schule im Projekt "Schuleund Wirtschaft" eine wesentliche Unterstützung für unsere SchülerInnen.
Die Berufsorientierung hat einen ganz besonderen Stellenwert an unserer Schule. Wohin sich die SchülerInnen nach der abgeschlossenen Neuen Mittelschulausbildung wenden werden, ist sehr wichtig für ihr zukünftiges Leben. Relevante Themen zur Berufsfindung werden sowohl in der 7. Schulstufe (eigener Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung) als auch in der 8. Schulstufe (Berufsorientierung fächerübergreifend) besprochen, in der Praxis angewendet und überprüft.
Praktisches Arbeiten, Einsicht in die Arbeitswelt, Gewinnung berufsorientierter Erkenntnisse durch:
- Praxis
- Berufspraktische Woche
- Individuelle Berufsorientierung in den Betrieben
- Exkursionen zu Schulen
- Besuche im Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Schulbesuche (Tag der offenen Tür)
- Schülerberatung
- Informationen vielfältiger Art (Elternabend, Klassenvorträge) über Bildungswege nach der Hauptschule
- Hilfestellung bei der Anmeldung für die weiterführenden Schulen
- Informationsabend für unsere Eltern - Vertreter der örtlichen Wirtschaftbetriebe informieren über Lehrberufe, Schlüsselqualifikationen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen.....
- Klassenvorträge - Innungen der gewerblichen Wirtschaft
- Individuelle Beratung (Sprechzeiten)
- Diagnostischer Berufswahltest