• IT-Chronik

      • Schuljahr 2024/25

        Exklusive Teilnahme am Projekt “Embracing Technology” als eine von 20 Expert+ Schulen in Österreich

        Schuljahr 2023/24

        2. Platz der erfolgreichsten ICDL Schulen in der Steiermark

        Flächendeckende Ausrollung der Geräteinitiative von der 1. bis zur 4. Klasse

        Schuljahr 2021/22

        Durch Geräteinitiative des Bildungsministeriums konnten erstmals auch die Sportklassen der 5. und 6. Schulstufe zur Gänze mit Notebooks ausgestattet werden.

        Alle Schülerinnen und Schüler werden flächendeckend mit Microsoft-Office-Lizenzen ausgestattet

        Schuljahr 2020/21

        Erweiterung der medialen Lehr- und Lernformen durch E-Learning

        Verstärkung der Medienkompetenz und des selbst gesteuerten Lernens der SchülerInnen

        Trotz 2 Jahre Lockdowns schlossen 99% der ECDL-SchülerInnen der 4. Klassen den Computerführerschein ab.

        Schuljahr 2019/20

        20 Jahre als IT-Schwerpunktschule bereits Vorreiter im Bereich IT

        Digital Learning mit "Edmodo"

        Live-Unterricht über Webcam und "Zoom Meetings"

        Schuljahr 2017 / 2018

        Notebookklassen mit Notebooks bereits in der 6. Generation

        Die Anzahl der Notebookklassen erhöht sich auf 8

        Schuljahr 2016 / 2017

        Notebookklassen in allen Schulstufen

        Erste Notebookklasse schließt ab

        7 Klassen werden als Notebookklassen geführt

        Schuljahr 2015 / 2016

        Notebookklassen in der 5., 6. und 7. Schulstufe

        Schuljahr 2014 / 2015

        Notebookklassen in der 5. und 6. Schulstufe

        Schuljahr 2013 / 2014

        Die IT-Klasse wird zur Notebookklasse

        Schuljahr 2012 / 2013

        In den IT-Klassen wird mit dem Notebookprojekt begonnen

        Schuljahr 2011 / 2012

        Safer Internet: Sicherheit im Internet nimmt einen immer größeren Stellenwert ein

        Schuljahr 2010 / 2011

        Safer Internet mit den 1. und 2. Klassen

        Schuljahr 2009 / 2010

        Mehr als 100 Schüler/innen schließen das ECDL-Zertifikat ab

        Schuljahr 2008 / 2009

        Das ECDL- Testcenter wird zu einem elektronischen Testcenter umfunktioniert, wobei Räumlichkeiten und Prüfungseinrichtungen eine besondere Rolle spielen und den internationalen einheitlichen Anforderungen entsprechen

        Schuljahr 2004 / 2005

        Ab dem Schuljahr 2004 / 2005 wird das Angebot der Zertifizierung für den ECDL (European Computer Driving Licence) in der Sport/IT- Hauptschule Rieger genützt

        Unsere Schule wird autorisiertes Prüfungscenter für den ECDL (European Computer Driving Licence)

        Schuljahr 2002 /2003

        Als erste Pflichtschule Österreichs ist die Sport/IT/HS Rieger mit Laptops (Notebooks) ausgestattet

        Mit 25 Laptops, 63 Computern, 4 Servern und Funk- LAN zählt die Sport/IT/HS Rieger zu den Pflichtschulen Österreichs mit der höchsten Ausstattung

        Alle SchülerInnen der Sport/IT/HS Rieger erhalten in der 1. und 2. Klasse eine grundlegende Informatikausbildung

        Ab der 3. Klasse haben interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, den Freigegenstand Informatik zu besuchen und sich zu zertifizieren

        In den Informatik- Schwerpunktklassen wird die Informatikausbildung in allen 4 Jahren als verbindlicher Pflichtgegenstand geführt

        Schuljahr 2001 / 2002

        Einführung einer Sport-IT-Klasse

        SchülerInnen der Sporthauptschule Hartberg bekommen eine Grundausbildung bzw. auf Wunsch eine Spezialausbildung in Informatik

        Dir. Werner Mucknauer arbeitet in einer Pilotgruppe des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst zur Schaffung des Profils der Informatikschwerpunktklassen in Österreich mit

        Zur besseren EDV-Ausstattung der Schule bekommt die Sport/IT/HS Rieger, als einzige Pflichtschule Österreichs, eine Förderzusage

        Durch eine Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark wird den Schülern ein Weg in die Wirtschaftswelt aufgezeigt

        Bereits im Mai 2002 haben 34 SchülerInnen der 3v und 4v Klassen die PC USER 2000 Zertifizierung und die ECDL Zertifizierung vollständig geschafft

        Die Überreichung der Zertifikate übernimmt die Referatsleiterin des WIFI IIC Graz, Frau Mag. Ulla Fössleitner persönlich am 6. Juni 2002 in der Rieger-HS Hartberg

        Schuljahr 1998 / 1999

        Beginn mit dem Schulversuch der Binnendifferenzierung

        Eine neue Ära zukunftsorientierter Ausbildung von Schülern beginnt

        Schuljahr 1998 / 1999

        Die erste EDV-Schwerpunktklasse wird eröffnet