• Schulchronik

      • Direktoren

        • Direktor der Landesbürgerschule Johann Papaz 1870-1876
        • Dir. Sponda Karl 1876-1884
        • Dir. Borstnik Johann 1884-1903
        • Dir. Schellauf Gregor 1903-1917
        • Dir. Borovsky Felix 1917-1919
                          Dir. Eberhardt, Karl (1919-1929)                                                                                              SR Strobl, Leopold (1929-1945)

         

                         Dir. Figelmüller, Karl (1945-1956)                                                                                            Dir. Groß, Hermann (1956-1965)

         

                         Dir. Plank, Friedrich (1965-1968)                                                                                                OSR Strauß, Josef (1968-1980)

         

                          OSR Wallner, Josef (1980-1989)                                                                                         OSR Mucknauer, Werner (1989-2003)

         

                       Dir. OSR Wutzl, Evelin (2004 - 2021)                                                                                    Dir. Bianka Neuwirth, BEd. (seit 2021)                    

        Bisherige Schulnamen

        • Landesbürgerschule 1869 - 1929
        • Knabenhauptschule 1929 - 1979
        • Rieger Hauptschule 1979 -  2003
        • Sport-IT-Hauptschule Hartberg Rieger 2003 - 2008
        • Rieger-HS u. Sport-HS Hartberg mit IT- Schwerpunkt 2008 - 2013
        • Neue Mittelschule & Sportmittelschule mit IT-Schwerpunkt Hartberg Rieger 2013 -2020
        • Mittelschule und Sportmittelschule Hartberg mit IT - Schwerpunkt ab 2020

        Geschichtlicher Werdegang

        • 1425: Erste urkundliche Erwähnung der Pfarrschule
        • 1798: Schulhaus (Kirchplatz) wird erweitert, Abbruch des Karners verhindert
        • 1826: Errichtung einer deutschen Normalschulklasse
        • 1850: Die Pfarrschule wird dreiklassig
        • 1869: Reichsvolksschulgesetz, 8 Jahre Schulpflicht, der Staat übernimmt die Aufsicht über die Schule. (vorher Kirche)
        • 1869: Beantragung und Zustimmung "LANDESBÜRGERSCHULE"
        • 1874: Das Schulhaus Volks- und Landesbürgerschule wird eröffnet.
        • 1927/28: Hauptschulgesetz, Beginn mit zwei Klassen
        • 1945/46: Typhus in Hartberg, Schulhaus ist Typhus-Spital
        • 1962: Schulorganisationsgesetz: Zweizügig geführte Hauptschule
        • 1967/68: Beginn mit der Führung von 2-zügigen Schulklassen in Hartberg
        • 1968: Fertigstellung der neuen HS in der Edelseegasse
        • 1972/73: Beginn des Schulversuchs: Integrierte Gesamtschule
        • 1979/80: Aus der Knabenhauptschule wird eine koedukative Schule = Rieger-HS (Knaben und Mädchen zusammen)
        • 1983/84: Einführung einer Sport-Schwerpunktklasse, Beginn der Sporthauptschule mit einer Sportschwerpunktklasse
        • 1984/85: Neue Hauptschule in Österreich, alle HS führen 3 Leistungsgruppen
        • 1990/91: Einrichtung des Telehauses in der RHS, Beginn mit der EDV-Ausbildung für Erwachsene u. Schüler
        • 1996/97: Bau des FUN-COURTS und eines Tennisplatzes
        • 1998/99: Beginn mit der 1. EDV-Schwerpunktklasse
        • 1999/2000: Qualifikation erfüllt zur Führung des Titels IT-HAUPTSCHULE
        • 2001/02: Beginn mit der 1. SPORT-EDV-Klasse
        • 2001/02: 1. NOTEBOOK-KLASSE DER PFLICHT-SCHULEN IN ÖSTERREICH
        • 2003/04: 20 Jahre Sporthauptschule Hartberg Rieger
        • 2004/05: Neu: ECDL (European Computer Driving Licence) Testcenter an der Schule, Erstmals Gegenstand "Sport und Abenteuer" 
        • 2007/08: Beginn "Interaktives Lernen" 1. INTERAKTIVE TAFEL IN DER STEIERMARK FÜR 10-14 JÄHRIGE
        • 2008/09: ECDL Testcenter wird elektronisch, 25 Jahre Sporthauptschule
        • 2009/10: Anfang der Tagesschule mit Nachmittagsbetreuung, Einführung der Bikeline
        • 2010/11: 10 Jahre Modenschau Rieger Hartberg mit 400 Gästen
        • 2012/13: Eröffnung der dritten GTS-Gruppe, Neu: Notebookprojekt 1. Klassen
        • 2013/14: 1. Klassen der Neuen Mittelschule, erste verschränkte Ganztagsschulklasse im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Erste Hartberger Bildungsmesse
        • 2014/15: Neu: Mädchenfußball; zweite verschränkte Ganztagsschulklasse
        • 2015/16: dritte verschränkte Ganztagesschulklasse
        • 2016/17: Vernetzter Unterricht in allen ersten Klassen (Biologie, Geografie, Geschichte); eine Ganztagsschulklasse pro Jahrgang - alle Jahrgänge angeboten
        • 2017/18: Begabungsförderung Deutsch, Englisch & Mathematik auf allen Schulstufen; Vernetzter Unterricht in allen 1. und 2. Klassen
        • 2019/20: Umzug in das neu sanierte Schulgebäude
        • 2021/22: Fünfte verschränkte Ganztagesschulklasse